Der Markt

Was sollen wir sagen? Der Markt gehört zu Münster, wie die Fahrräder eben auch in die Stadt gehören. Er ist ein fester Teil Münsters. Man könnte fast sagen, dass er das Herz der Stadt bildet, örtlich sowie auch kulturell gesehen. Der Markt ist am Fuße des Sankt-Paulus-Doms gelegen und befindet sich damit auf dem zentralsten Platz in der Innenstadt. Zweimal in der Woche werden hier in über 150 Ständen Lebensmittel jeglicher Couleur angeboten. Von frischem regionalem Gemüse über wahnsinnig leckeren Käse bis hin zu Bio-Fleisch. Aber auch Blumen, Antipasti, Öle, frisches Brot oder andere kleine Leckereien lassen sich an den Ständen finden. Die Auswahl ist gigantisch und unserer Meinung nach ist Münsters Markt einer der schönsten in ganz Deutschland!
Du hast von den ganzen frischen Lebensmitteln aber schon Hunger, während du dich noch durch die Marktgassen treiben lässt und von den Gerichten träumst, die du am liebsten mit den leckeren Waren zubereiten würdest? Kein Problem! Münsters Markt lädt dich an diversen Ständen zu warmen Essen vor Ort ein. Und das lässt sich wirklich sehen – und schmecken: Egal ob Backfisch, Bratkartoffeln, Erbsensuppe oder Kartoffelpuffer, es schmeckt alles köstlich. Vor allem in den kalten Jahreszeiten tut so eine warme Mahlzeit beim Marktschlendern richtig gut.

Der offene Handel von Waren in der Stadt ist uralt. Die früheste bekannte Marktordnung stammt aus dem Jahre 1682 und sollte vor allem den Handel vor den Stadttoren unterbinden. Im 19. Jahrhundert wurden die Märkte noch auf dem Prinzipalmarkt in der Nähe der Lambertikirche abgehalten. Mit der Jahrhundertwende und der Einführung einer elektrischen Straßenbahn war jedoch auf dem Prinzipalmarkt kein Platz mehr. Der Markt musste umziehen und befindet sich seit 1901 auf dem Domplatz. Ein einziger Stand hat jedoch bis heute dem Umzug getrotzt und so werden auf dem Prinzipalmarkt bis heute Blumen verkauft.

Münsters Markt ist ein Stück Kultur und Geschichte der Stadt. Er ist Treffpunkt aller Generationen und somit Ort zum Austausch. Da der Markt wirklich beliebt ist, sollte man früh dort sein. Zum einen ist das Angebot der Waren größer und zum anderen ist es nicht so überlaufen. Wenn du es schaffst, vor Arbeit oder Uni beim Markt vorbeizufahren, tu es! Mittags und gegen Marktschluss wird es wirklich voll. Mittwoch Vormittag dagegen ist es eine Wonne sich zwischen dem bunten Angebot treiben zu lassen. Wir finden, dass jeder, der in Münster wohnt mal auf dem Markt gewesen sein sollte. Also los, schnapp dir deinen Einkaufsbeutel und geh auf den Markt.

Weitere schöne Spots in dieser Kategorie: